Wir integrieren innovative Planung und effiziente Bauweisen
Die Anwendung und Umsetzung bereits vorhandener Technologien wie KI-gestützter, generativer Planung in Kombination mit vorgefertigten Bauelementen ist in vielen Projekten ein Schlüssel zum Ziel. Voraussetzung ist eine Transformation der Denk- und Herangehensweise in der Projektentwicklung. Was nach Pioniergeist klingt, ist bei VynciTech bereits Realität, da wir Sie in ihrem konkreten Projekt nicht nur beraten, sondern tatkräftig in der Planung und Umsetzung unterstützen können.
Gebäudeplanung mit künstlicher und menschlicher Intelligenz
Die stetig wachsende Vielfalt an KI-gestützten Software-Angeboten mit unterschiedlichen Reifegraden macht die Wahl der richtigen Lösung zu einer andauernden Herausforderung. Unser Team verfügt über tiefe Fachkompetenz im Umgang mit neuen digitalen und KI-gestützten Tools, als auch im Entwurf von qualitativ hochwertigen Gebäuden.
Der von uns eigens entwickelte Prozess bringt Ihre Gebäudeplanung auf den neuesten Stand der Technik. Anhand unserer fundierten Design-Erfahrung entwickeln wir ansprechende, qualitativ hochwertige, kosteneffiziente und ressourcenschonende Entwürfe, die auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind.
Serielle Bauweisen, die individuell auf ihr Projekt zugeschnitten sind
Serielles Bauen bietet zahlreiche Vorteile wie höhere Geschwindigkeit, Kostenersparnis, Nachhaltigkeit und Bauqualität. Um die Parameter eines Bausystems mit den Anforderungen Ihres Bauprojekts in Einklang zu bringen, ist ein tiefes Verständnis der erhältlichen Systeme und eine vorausschauende Planung notwendig.
Unser Team ist genau auf diese Herausforderungen spezialisiert. Wir wählen das passende Bausystem unabhängig vom Anbieter aus und nutzen unsere Kenntnis der Systemparameter, um maßgeschneiderte Grundrisse und Gebäude ohne Kompromisse zu entwerfen. Gemeinsam mit Ihrem Team holen wir so das Beste aus dem Bauprojekt heraus.
Unsere Leistungen
Phase I: Projektinitiierung
- Bewertung der Standortattraktivität anhand digitaler Datenbanken (z.B. Bevölkerungsentwicklung, Haushalte, Infrastruktur)
- Analyse von Vergleichsobjekten anhand digitaler Datenbanken (z.B. Mietpreise, Kaufpreise)
- Rentabilitätsbetrachtung
- Förderungsmöglichkeiten (z.B. EH40, EH55, QNG usw.)
- KI-gestützte Ermittlung der Grundstücksausnutzung
- KI-gestützte Machbarkeitsstudien
Phase II: Projektkonzeption
- Bedarfsplanung/Zielvorstellung
- KI-gestützte Entwurfsoptionen bzw. Volumen-/Lageplan-Optimierung
- KI-gestützte "Better Building" Voranalysen (z.B. Lärmbelastung, Windkomfort, Tageslicht, Verschattung, Solarertrag, Aussicht)
- Beratung zur Auswahl des Bausystems (z.B. Holzmassivbau, Holzhybridbau, Beton)
- Kostenabschätzung
- Nachhaltigkeitsbetrachtung am digitalen Gebäudemodell mit Beratung zu Bausystempotenzialen
Phase III: Feinkonzept
- Koordination Entwurfsplanung
- KI-gestützte Grundriss-/Layout-Optimierung & BIM-Planung
- Vertiefung der KI-gestützten "Better Building" Analysen am gewählten Entwurf (z.B. Lärmbelastung, Windkomfort, Tageslicht, Verschattung, Solarertrag, Aussicht)
- KI- und BIM-gestütztes Fassadendesign mit Beratung zu Bauystemkompatibilität
- Konzeptentwurf Gebäudetechnik
- Kostenschätzung
- Unterstützung bei Baugenehmigung
Phase IV: Umsetzung
- Ausführungsplanung in BIM
- Detailplanung in BIM
- Ingenieurstechnische Berechnungen
- TGA-Komponentenauswahl
- Terminpläne
- Kostenermittlung
- Unterstützung bei Vergabe mit Beratung zu System-Lieferanten, unterstützenden Gewerken und GU-Modellen